BACK TO HOME

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
CreativeDirector.Hamburg
Stand 06/2025



1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Firma CreativeDirector.Hamburg, Inhaber Lars Hillrichs, (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kund:innen (nachfolgend „Kund:innen“), die auf schriftlichem, telefonischem oder digitalem Wege abgeschlossen werden. Die AGB gelten gegenüber Verbraucher:innen (§ 13 BGB) und Unternehmer:innen (§ 14 BGB), soweit nicht ausdrücklich anders geregelt.

2. Leistungen
Der Anbieter erbringt kreative Dienstleistungen im Bereich Kommunikationsdesign und Markenentwicklung. Dazu zählen insbesondere:
– Konzeption und Gestaltung von visuellen Kommunikationsmitteln
– Erstellung digitaler und analoger Designs
– Beratung und Begleitung bei Markenprozessen
– Produktion und Lieferung von Drucksachen, Bewegtbild oder Werbemitteln
Art und Umfang der konkreten Leistungen werden individuell vertraglich vereinbart.

3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande:
– Die Kund:innen erhalten auf Anfrage ein Angebot vom Anbieter.
– Die Annahme erfolgt durch schriftliche Bestätigung (E-Mail, unterschriebener Auftrag o. Ä.).
– Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto in Euro zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung ohne Abzug innerhalb von 30 Werktagen.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu berechnen. Teilleistungen können separat in Rechnung gestellt werden.

5. Lieferung und Leistungserbringung
Digitale Leistungen werden in den vereinbarten Formaten (z. B. PDF, JPG, PNG, mov, mpg4 usw.) per E-Mail, Download-Link oder über Cloud-Dienste übermittelt. Physische Produkte (z. B. Druckerzeugnisse) werden an die vom Kunden angegebene Lieferadresse versandt. Lieferfristen gelten nur als verbindlich, wenn sie schriftlich zugesichert wurden.
Verzögerungen durch höhere Gewalt oder unverschuldete Umstände berechtigen nicht zu Schadenersatzansprüchen. Sogenannte vomAnbieter erstellte "offene Daten" gehören grundsätzlich dem Anbieter und werden nur nach individueller Absprache an Kund:innen weitergegeben – immer unter Berücksichtung von eventuellen Lizenzansprüchen auch an Dritte).

6. Nutzungsrechte
Sofern nicht anders vereinbart, erhält der Kunde mit vollständiger Zahlung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erbrachten Leistungen im vereinbarten Umfang bzw. der Werkhöhe. Die Übertragung weitergehender Nutzungsrechte (z. B. exklusive Nutzung, Weiterverkaufsrechte) bedarf einer gesonderten Vereinbarung insofern möglich. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Entwürfe und abgeschlossene Arbeiten im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden, sofern nicht ausdrücklich widersprochen wurde.

7. Mitwirkungspflichten
Die Kund:innen verpflichten sich, alle zur Durchführung des Projekts erforderlichen Informationen, Unterlagen und Freigaben rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen durch nicht rechtzeitig erbrachte Mitwirkungspflichten gehen nicht zu Lasten des Anbieters.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
Verbraucher:innen und Kunden:innen steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
Wird die Dienstleistung jedoch auf ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf dieser Frist vollständig erbracht, entfällt das Widerrufsrecht. Eine entsprechende Belehrung erfolgt gesondert.

9. Gewährleistung und Haftung
Für Mängel gelten die gesetzlichen Vorschriften. Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Sind im Nachhinein Fehler aufgetreten (zB. Text- oder Grafikfehler, die aber so zuvor freigegeben wurden, haftet der Anbieter grundsätzlich nicht für den entstandenen Schaden.

10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hamburg, sofern die Kund:innen Kaufleute oder Unternehmer:innen sind.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

BACK TO HOME